Barista Basic inkl. LatteArt
Die Basics erlernen in 2 Tagen
Erwerben Sie professionelle Kenntnisse in der Weiterbildung Barista Basic inkl. LatteArt! In diesem Modul erlernen Sie alles, von der Geschichte, Botanik, Herkunft und Aufbereitung des Kaffees sowie den Zubereitungsarten inkl. Sensorik. In Theorie und Praxis auch rund um den Espresso mit selbstständiger Mahlgradfindung und Zubereitung folgt eine LatteArt-Einführung inkl. professioneller Begleitung an der Maschine. Freuen Sie sich auf die Verkostung unterschiedlicher Kaffeearten und -varietäten, Kaffeegetränke und Kaffeecocktails. Die Informationen über das richtige Equipment und Reinigung runden die Weiterbildung ab.
In den täglichen Theorie- und Praxisteilen wird Ihnen professionelles Basiswissen vermittelt.
Abschluss: Barista Basic inkl. LatteArt
Zertifikat Barschule Rostock
Staatlich anerkannte Weiterbildung
Kosten
2 Tage (20 UE a. 45 min.)
340,00 EUR (inkl. Prüfungsgebühren)
170,00 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Kursanfrage
Telefonische Kursanfrage
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Inhalte
- Verkostung unterschiedlicher Kaffeearten und -varietäten
- Geschichte des Kaffees und Kaffeemythen
- Botanik, Herkunft und Aufbereitung
- Qualitätseinteilung und Röstung
- Zubereitungsarten inkl. Sensorik
- Theorie und Praxis rund um den Espresso mit selbstständiger Mahlgradfindung und Zubereitung
- Milch- und Milchschaumkunde
- LatteArt-Einführung inkl. professioneller Begleitung an der Maschine
- Kaffee- und Kaffeemilchspezialitäten
- Kaffeegetränke und Herstellung Kaffeecocktails
- Informationen über das richtige Equipment und Reinigung
Kosten
2 Tage (20 UE a. 45 min.)
340,00 EUR (inkl. Prüfungsgebühren)
170,00 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Abschluss
Barista Basic inkl. LatteArt
Zielgruppe
Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, Hobbybarista, Kaffeeinteressierte
Kursdauer
2 Tage in Vollzeit (20 UE a. 45 min.) von 08.00 Uhr bis 17.15 Uhr