Cruiseline Bartender International – Modul 1-5
Erfolgreich als Bartender auf den Kreuzfahrtschiffen.
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich mit Recht der Kreuzschifffahrtbereich auf Flüssen und der Hochsee.
In dieser Weiterbildung erhalten Sie neben der Spirituosenkunde die neuen Arbeits- und Herstellungstechniken von Drinks, das Basiswissen über Wein, Sekt, Champagner und Softdrinks, die Grundkenntnisse im Flairtending / Showbartending.
Darüber hinaus lernen Sie die Zusammenhänge in der Betriebswirtschaftslehre, im Marketing, sowie rechtliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten kennen. Sie werden professionell auf die speziellen Arbeitsplätze und Mobilbars an Bord vorbereitet.
Diese kompakte Weiterbildung enthält die Module 1-5 und tägliche Theorie- und Praxisteile.
Sie erhalten eine Seminarmappe mit den aktuellen Handouts. Seminargetränke stehen für Sie bereit.
Nach dem Modul 5 können Sie optional ein Basic Safety Training bei unseren Kooperationspartner AFZ GmbH in Rostock buchen.
Hier werden zusammenfassende Grundlagen, Kenntnisse und anwendbare Fertigkeiten vermittelt, die Ihnen einen sicheren Umgang mit bordspezifischen Rettungsmitteln ermöglichen.
Abschluss: Cruiseline Bartender International
- Optional bei Buchung Basic Safety Training, Zertifikat AFZ GmbH
- Staatlich anerkannte Weiterbildung
Kosten
12 Tage in Vollzeit (120 UE a. 45 min.) von 08.00 Uhr bis 17.15 Uhr
1.795,00 EUR (inkl. IHK Zertifikat)
1.295,00 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Kursanfrage
Telefonische Kursanfrage
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Inhalte
Module 1-4
100 Unterrichtseinheiten a. 45 min. – 10 Tage –
-
Grundlagen und Zusammenhänge der Betriebswirtschaftslehre, Kalkulationen
-
Marketing und Werbung, Rechtliche Zusammenhänge, Gesetzmäßigkeiten
-
Professionelles Handwerkszeug und Barausrüstung,
-
Der Arbeitsplatz - Bar, Set up, close down
-
Modern Bartending - Trends an der Bar
-
Entwicklung von Signature Drinks
-
Herstellungsarten und neue Arbeitstechnologie in praktischer Anwendung
-
Pour- und Speedtraining, American free style mixing"
-
Klassische und moderne Getränkegruppen
-
Internationale Spirituosenkunde und Getränkelehre
-
Whisky & Whiskey-Seminar
-
Barman & Customer
-
Basiswissen Wein, Champagner, Softdrinks
-
HACCP und USPH an der Cocktailbar
-
Schulungsinitiative Jugendschutz des BSI
Modul 5
20 Unterrichtseinheiten a. 45 min. – 2 Tage –
-
Das Schiff - mein Zuhause für Monate
-
Spezielle Arbeitsplätze und Mobilbars an Bord
-
Vertragsrecht für Cruiseliner Der Bartender auf See
-
Internationale Business-Etikette
-
Verkaufs- und Reklamationsverhalten
Optional – Safety Training – beim AFZ GmbH in Rostock
50 Unterrichtseinheiten – 5 Tage
-
Basic Safety in Praxis und Theorie
-
Crowd and Crisis Basic's
-
Personal survival techniques /Überleben in Notfällen auf See
-
Fire Prevention an fire fighting / Brandschutz und –bekämpfung
-
Elemantary first aid / Erste Hilfe
Kosten
12 Tage in Vollzeit (120 UE a. 45 min.) von 08.00 Uhr bis 17.15 Uhr
1.795,00 EUR (inkl. IHK Zertifikat)
1.295,00 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Bei Verlängerung auf einen der nachfolgenden Kurse, kann die bereits gezahlte Kursgebühr auf die Kosten angerechenet werden.
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Abschluss
- Cruiseline Bartender International
- Zertifikat Barschule Rostock – IHK Zertifikat - Bartender IHK
- Bei Buchung Basic Safety Training - Zertifikat AFZ GmbH möglich
Kursdauer
Zielgruppe
für Teilnehmer und Bartender mit Interesse „Bartender auf See“ ohne Vorkenntnisse