Ausbildung der Ausbilder IHK – online NEU
AdA-Vorbereitungskurs online auf die Ausbilder-Eignungsprüfung, AdA-Schein nach AEVO Intensivkurs
Erfolg definiert sich in unserer globalisierten Welt über Bildung und Qualifikation.
Die Aufgaben der Bartender und der Bar-Chefs sind ein besonders wichtiges Instrument für den Garant der beruflichen Qualität in der Ausbildung.
Die besondere Verantwortung obliegt den Führungskräften seine Mitarbeiter fachlich und pädagogisch zu begleiten und zu fördern. Hier werden Sie auf die wichtige Aufgabe, durch die Vermittlung, rechtlicher und arbeitspädagogische Kenntnisse auf die Ausbilder-Eignungsprüfung intensiv vorbereitet.
Sie erwerben einen IHK Abschluss, der Sie zur Ausbildung in der gesamten Bundesrepublik Deutschland berechtigt.
Unterrichtseinheiten selbstbestimmend am Rechner.
Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zur Prüfung nehmen Sie selbst vor bei der jeweiligen IHK.
Die schriftliche Prüfung wird PC-gestützt (analog) durchgeführt. Weitere Informationen zur PC-Prüfung sowie den Link zu einer Testprüfung finden Sie hier.
Prüfungstermine
Mit der Anmeldung zur Prüfung bei den jeweiligen Kammerbezirken erhalten Sie den Prüfungstermin. Die Prüfung besteht aus 2 Teilen. Schriftliche Prüfung am PC praktische Prüfung – Präsentation / Durchführung und ein Fachgespräch.
Kosten
Sie bestimmen, wieviel Zeit Sie für die Vorbereitung bis zur Prüfung brauchen.
490,00 EUR (+ IHK Prüfungsgebühren)
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich (abhängig vom jeweiligen Bundesland)
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Kursanfrage
Telefonische Kursanfrage
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Inhalte
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen und
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Detaillierte Inhalte in der Ausbilder – Eignungsverordnung:
https://www.bibb.de/dokumente/pdf/ausbilder_eignungsverordnung.pdf
Prüfungstermine 2019
Bitte beachten Sie:
Mit Ihrer Anmeldung zur Prüfung, die Sie selbst vornehmen bei den jeweiligen Kammerbezirken, wird Ihnen ein Prüfungstermin zugeordnet. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Vorbereitungskurs enthalten. Die schriftliche Prüfung wird PC-gestützt durchgeführt. Weitere Informationen zur PC-Prüfung sowie den Link zu einer Testprüfung finden Sie hier.
Abschluss
Ausbildung der Ausbilder IHK
- Zeugnis IHK zu Rostock
- Staatlich und international anerkannte Weiterbildung
Zielgruppe
Bartender, Barmixer, Chef de bar, gastronomische Mitarbeiter in Führungspositionen und Interessierte
Kursdauer
selbstbestimmend, innerhalb von 4 Tagen in 40 UE machbar
Kosten
Sie bestimmen, wieviel Zeit Sie für die Vorbereitung bis zur Prüfung brauchen.
490,00 EUR (+ IHK Prüfungsgebühren)
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich (abhängig vom jeweiligen Bundesland)
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
WICHTIGER HINWEIS
Bei beabsichtigter Inanspruchnahme einer Förderung setzen Sie sich bitte VOR DER BEANTRAGUNG mit uns in Verbindung!
Anträge bzw. Bildungsschecks müssen vor Beginn der Weiterbildung bei uns eingegangen sein.