Geprüfter Barmeister IHK
Der berufliche Aufstieg - Barmanager mit Meisterbrief der IHK
Anzahl bisher an der Barschule Rostock geprüfte Barmeister IHK: 231
Planen Sie Ihre Selbständigkeit oder den beruflichen Aufstieg?
Der Meisterbrief ebnet Ihnen viele Wege!
Erkennen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Erweitern Sie Ihr Fachwissen und schaffen Sie sich die Basis für Ihren Aufstieg in der Führungsposition.
A. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Diese Qualifikation haben Sie bereits erfolgreich abgeschlossen.
B. Handlungsspezifische Qualifikationen (Barschule Rostock, Qualifikation ist im Master of Bartending enthalten)
- Gäste beraten und bewirten, Mitarbeiter führen und fördern
- Abläufe planen, durchführen und kontrollieren.
- Produkte beschaffen und pflegen
C. Praktische Prüfung, integrative praktische Situationsaufgabe (Barschule Rostock, Qualifikation ist im Master of Bartending enthalten)
- Vorbereiten des Arbeitsplatzes
- Gastorientiertes Zubereiten von verschiedenen Misch- und Mixgetränken nach Vorgaben, Service einschließlich aller Vor- und Nacharbeiten, Freies Ausgießen von verschiedenen Mengen
Abschluss: Geprüfter Barmeister IHK
- Zeugnis der Barschule Rostock, „Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung" Privatschule seit 1992 (190 UE)
- Ernennungsurkunde der Fachhochschule (deutsch / englisch) nach erfolgreicher Abschlussarbeit mit 12 Credit points (330 UE)
- Anerkennung für den fachpraktischen Teil der Weiterbildung „Barmeister IHK“
Kosten
4 Wochen in Vollzeit 270 UE
2.720,00 EUR (+ IHK Prüfungsgebühren)
2.220,00 EUR mit Bildungsprämie (+ IHK Prüfungsgebühren)
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Kursanfrage
Telefonische Kursanfrage
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Abschluss
erfolgreicher Abschluss der Qualifikationen:
A. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen,
B. Handlungsspezifische Qualifikationen
C. Praktische Prüfung, integrative praktische Situationsaufgabe Barmeister IHK - Zeugnis der IHK, staatlich anerkannte Weiterbildung
Zielgruppe
Kursdauer
4 Wochen 270 UE a. 45 min.
von 08.00 Uhr bis 17.15 Uhr
Zugangsvoraussetzungen
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" ist zuzulassen, wer die mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Geprüften Barmixer/zur Geprüften Barmixerin nachweist.
(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer die mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Geprüften Barmixer/zur Geprüften Barmixerin und die abgelegte Prüfung im Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und ein weiteres Jahr Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu den in § 1 Absatz 2 der Besonderen Rechtsvorschrift genannten Aufgaben nachweist.
Der Nachweis der Berufs-und arbeitspädagogischen Qualifikationen ist durch eine Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Falls die Voraussetzungen gemäß Absatz 2 nicht vorliegen, muss der Prüfungsbewerber glaubhaft eine einschlägige Berufspraxis nachweisen.
Kosten
4 Wochen in Vollzeit 270 UE
2.720,00 EUR (+ IHK Prüfungsgebühren)
2.220,00 EUR mit Bildungsprämie (+ IHK Prüfungsgebühren)
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
WICHTIGER HINWEIS
Bei beabsichtigter Inanspruchnahme einer Förderung setzen Sie sich bitte VOR DER BEANTRAGUNG mit uns in Verbindung!
Anträge bzw. Bildungsschecks müssen vor Beginn der Weiterbildung bei uns eingegangen sein. Es werden keine Rabatte bzw. Bonuszahlungen bei den Weiterbildungsgebühren für jegliche Förderungen gewährt.
Die Barschule Rostock bietet an:
Ausbildung der Ausbilder IHK - Vorbereitungslehrgang, AdA-Vorbereitungskurs auf die Ausbilder-Eignungsprüfung nach AEVO Intensivkurs