Manager of Bar Business - Chef de Bar
Manager of Bar Business - Chef de Bar – mit Zeugnis der Fachhochschule nach - internationalen Qualitätsstandards Bildungsanerkennung mit Credit points.
Sie haben Erfahrung im Barbereich und wollen Ihr Wissen auf ein hohes Niveau an Professionalität bringen.
Spezialisten des Bench Marketing, sowie die Spezialisten für kreative Umsetzungen im Barmanagement sind die Profis und Führungskräfte von Morgen.
Erfahren Sie neben dem Barmanagement, den direkten Bezug in der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Steuern & Recht, die Marketing-Management-Prozesse, das Führungsverhalten und die Führungstechniken im Personalmanagement. Sie werden so geschult, dass Sie Ihre Kenntnisse im Businessplan für ein Modelunternehmen anwenden können.
Die Unterrichtseinheiten enthalten tägliche Theorie- und Praxisteile.
Sie erhalten eine Seminarmappe mit den aktuellen Handouts.
Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in das mittlere Management.
TN Anzahl der bereits geprüften Manager of Bar-Business: 108
Diese Weiterbildung kann verlängert werden zum Master of Bartending International.
Kosten des Chef de bar werden angerechnet. Sie erhalten 2 Abschlüsse.
Abschluss: Manager of Bar Business - Chef de Bar
- Zeugnis der Barschule Rostock, „Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung" Privatschule seit 1992 (190 UE)
- Ernennungsurkunde der Fachhochschule (deutsch / englisch) nach erfolgreicher Abschlussarbeit mit 12 Credit points (330 UE)
- Anerkennung für den fachpraktischen Teil der Weiterbildung „Barmeister IHK“
Kosten
3 Wochen in Vollzeit 190 UE
2.430,00 EUR (inkl. Prüfungsgebühren)
1.930,00 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Kursanfrage
Telefonische Kursanfrage
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Beschreibung der Aufstiegsqualifikation
Ob Hotellerie, Kreuzfahrtindustrie oder Bar-Szene, professionelles Barfachpersonal Barmixer, Bartender, Barkeeper IHK mit Führungsqualitäten ist gefragter denn je.
Die Entwicklung von Konzepten für die verschiedensten Bars, besonders im internationalen Bereich, hat ein enormes Tempo erreicht.
Spezialisten des Bench Marketing für Bars, sowie kreative Umsetzungen im Barmanagement sind die Profis und Führungskräfte von Morgen.
Erstmals in Deutschland können Sie eine Bartenderausbildung mit Abschlusszertifikat / Zeugnis einer Universität erwerben.
Die Staatlich anerkannte Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die Barschule Rostock - staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung- Privatschule seit 1992 machen es möglich.
Bringen Sie Ihr Wissen auf sehr hohes Niveau an Professionalität und erwerben Sie internationale Bildungsanerkennung mittels Punkten, Credit points, die Sie auch für eine Zulassung zum Studium nutzen können.
Inhalte
- Betriebswirtschaftslehre im Gastgewerbe
- Warenwirtschaftssysteme und ihre Auswirkungen auf den Barbetrieb
- Businessplan für ein Modelunternehmen
- Gastgewerbliche Unternehmen im wirtschaftlichen Umfeld
- Steuern & Recht im Gastgewerbe
- Qualitätsmanagement (Beratung, Verkauf und Betreuung von besonderen Gästekreisen, Reklamationsverhalten)
- HR – Management / Ziel und Aufgaben
- Motivations- und Führungstheorie
- Mitarbeiterauswahl und Kompetenzfeststellung
- 4-Phasenmodell für Teambildung
- Führungsverhalten und Führungstechniken
- Entwicklung der Barkultur, nationale und internationale Arbeitsplätze,
- neue Arbeitstechnologien in praktischer Anwendung,
- American Drink Groups in Classic and New Style,
- Speed Training und free style mixing im US–System,
- Rezept- und Drinkentwicklung, (Signaturedrinks)
- Spirit- flavouring und Infusionen, Sensoriktraining,
- Waren- und Getränkekunde international mit original Tastings,
- Whisky &Whiskey-Seminar, Bierseminar, Kaffee &Tee Seminar,
- Internationale Hygiene nach HACCP und USPH,
- Barkarte, Trends und Entwicklungen
- Der Marketing-Management-Prozess
- Zyklus- und Portfolio- Analyse / BCG
- Internationaler catering-trade market
- USP und Signatur
- Benchmarking als Methode
Abschluss: Manager of Bar Business - Chef de Bar
- Zeugnis der Barschule Rostock, „Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung" Privatschule seit 1992 (190 UE)
- Ernennungsurkunde der Fachhochschule (deutsch / englisch) nach erfolgreicher Abschlussarbeit mit 12 Credit points (330 UE)
- Anerkennung für den fachpraktischen Teil der Weiterbildung „Barmeister IHK“
Kursdauer
3 Wochen in Vollzeit 190 UE a. 45 min.
von 08.00 Uhr bis 17.15 Uhr
Kosten
3 Wochen in Vollzeit 190 UE
2.430,00 EUR (inkl. Prüfungsgebühren)
1.930,00 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Zielgruppe
- Bartender
- Barmixer und Interessierte mit Vorkenntnissen (ca. 1 Jahr)