Proved Consultant of Spirits
Die Profis in der Welt der Destillate
Die Vielfalt der internationalen Spirituosen wächst von Jahr zu Jahr. Die Rezepte sind immer reicher an Zutaten.
Wir führen Sie an die Ursprünge der Destillate zurück, in die Herstellung der feinen Brände ein und erklären die Zusammensetzung sowie die Verwendbarkeit.
Erleben Sie in den vielen professionellen Tastings einen hochwertigen Genuss mit den Aromastoffen, Duftnoten und dem Geschmack der verschiedensten Raritäten.
Der Trend weniger Spirituosen, aber in besserer Qualität, hat sich immer mehr durchgesetzt und zur gestiegenen Nachfrage nach hochwertigen Produkten geführt.
Die feinen Destillate stehen im Mittelpunkt, die eine eindeutige Herkunft und begeisternde Qualitäten vorzuweisen haben.
Lernen Sie die faszinierende Vielfalt der Spirituosen, Liköre, Brände und die große Welt der Whisk(e)ys mit den verschiedensten Qualitäten kennen. Aus Sicht des Gastes ist es wertvoll, am Ende des Abends die Qualität in Erinnerung zu behalten, wenn der Preis bereits vergessen ist.
In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen ein solides Fachwissen für den kreativen Umgang mit den Spirituosen und vielen hochwertigen Produkten für das sichere Auftreten bei Ihren Gästen, Kunden und im Vertrieb.
Die Unterrichtseinheiten enthalten tägliche Theorie- und Praxisteile. Sie erhalten eine Seminarmappe mit den aktuellen Handouts.
Abschluss: Proved Consultant of Spirits
- Staatlich anerkannte Weiterbildung
Kosten
4 Tage (40 UE a. 45 min.)
695,00 EUR (inkl. Prüfungsgebühren)
347,50 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Kursanfrage
Telefonische Kursanfrage
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Inhalte
- Alkohol- und Likörherstellung, Unterschiede
- Regionen, Länder
- Destillation - Destillationsarten, Kategorien, Lagerung
- Verarbeitung von Spirituosen, feinen Bränden, Likören
- Die große Welt der Whisk(e)ys, Charakter und Qualitäten
- Professionelle Sensorik - Training in vielen Tastings
- Verwendung, Mixbarkeit und Ausschenkrituale der wichtigsten Spirituosen der Welt
- Spiritflavourin und Infusionen, Foodpairing (Zusammenhänge zwischen Produkten und ihren Aromen)
Zielgruppe
Dauer der Weiterbildung
4 Tage 40 UE a. 45 min.
von 08.00 Uhr bis 17.15 Uhr
Abschluss
Nach schriftlicher und praktischer Prüfung (Blindverkostung - Erkennen von Spirituosen) Zeugnis der Barschule Rostock "Proved Consultant of Spirits".
Diese Weiterbildung wird bei den Zugangsvoraussetzungen der Aufstiegsqualifikationen Geprüfter Barmixer IHK, CHEF de BAR und Master of Bartending anerkannt.
Kosten
4 Tage (40 UE a. 45 min.)
695,00 EUR (inkl. Prüfungsgebühren)
347,50 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Staatliche Förderung oder Zuschüsse
WICHTIGER HINWEIS
Bei beabsichtigter Inanspruchnahme einer Förderung setzten Sie sich bitte VOR DER BEANTRAGUNG mit uns in Verbindung!
Anträge bzw. Bildungsschecks müssen vor Beginn der Weiterbildung bei uns eingegangen sein. Es werden keine Rabatte bzw. Bonuszahlungen bei den Weiterbildungsgebühren für jegliche Förderungen gewährt.