DIE WELT DER SPIRITUOSEN, WEINE UND BIERE
Ausgewählte Spitzenweine sind fester Bestandteil in der Gastronomie und müssen bestimmten Qualitätsanforderungen entsprechen. Lernen Sie die Welt des Champagners und der Weine kennen. Von der Geschichte zu den Anbaugebieten und der Herstellung geht es zum Weinrecht und den Gesetzmäßigkeiten des Champagners. Das richtige Lesen der Etiketten und die Wein - Sensorik sind ein wichtiger Bestandteil für das professionelle Verkosten und Bewerten von Weinen.
Erlernen Sie handfestes Basiswissen rund um die Welt der Spirituosen, die Welt des Genusses und die wunderbaren Kompositionen der verschiedenen Spirituosenarten sowie deren Harmonie. Erleben Sie die Sensorik der Craftbiere aus dem BraufactuM-Sortiment im Tasting, sowie die Einführung in den Brauprozess.
Kosten
5 Tage Vollzeit (50 UE a. 45 min.)
790,00 EUR (inkl. Prüfungsgebühren)
395,00 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
Preise inkl. Materialkosten, Seminargetränken und ausführlichen Handouts
Jeder Seminarschwerpunkt kann auch einzeln gebucht werden.
Spirituosen, Weine, Champagner, Biere
139,00 EUR
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124
Kursanfrage
Telefonische Kursanfrage
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Seminarprogramm
1. Tag: Wein, Portwein, Sherry, versetzte Weine (10 UE)
- Herstellung, Lagerung, Einfluss von Fässern auf Produkte aus Trauben
- Der weite Weg des Weines in die „neue" Welt
- Weinrecht, Begrifflichkeiten & Etikette, Besonderheiten
- Verkostung von Weinen, kritische Beurteilung, Verkauf
2. Tag: Champagner (10 UE)
- Geschichte, Herstellung, Anbaugebiete, Lagerung
- Das Besondere an Champagner
- Gesetzlichkeiten, die Begrifflichkeiten & Etikette
- Die Unterschiede
- 7 hochwertige Champagner im Tasting
3. und 4. Tag: Spirituosen (20 UE)
- Spirituosenkunde
- Alkoholerzeugung, Destillationsarten und Verarbeitung von Spirituosen, Lagerung
- Ausschankrituale der wichtigsten Spirituosen der Welt
- Verwendung, Mixbarkeit Likörerzeugung und Regionalspirituosen
- Spirituosen degustieren
5. Tag Craftbiere (10 UE)
- Entdeckung und Geschichte
- Der Brauprozess, Arten und Stile
- Bier lagern, zapfen & servieren
- Einführung in die Sensorik
- Bier Tasting
- Bier & Speisen, Bier & Käse, Bier & Schokolade, Bier-Cocktails
Zielgruppe
Restaurant- und Hotelfachleute, Barkeeper und Szenegastronomen, Azubis der Gastronomie sowie Mitarbeiter im Handel, in der Spirituosenindustrie und alle Interessierten.
Abschluss
Zertifikat der Barschule Rostock.
Die Barschule Rostock ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Ausbildungsdauer
Täglich von 08:00 bis 17:15 Uhr.
Kosten
5 Tage Vollzeit (50 UE a. 45 min.)
790,00 EUR (inkl. Prüfungsgebühren)
395,00 EUR mit Bildungsprämie
Weiterbildung nach § 4 UStG von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit
Preise inkl. Materialkosten, Seminargetränken und ausführlichen Handouts
Jeder Seminarschwerpunkt kann auch einzeln gebucht werden.
Spirituosen, Weine, Champagner, Biere
139,00 EUR
bis zu 70% Förderung möglich
Fördermöglickeiten im Überblick
Bundesprogramm Bildungsprämie
50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR werden gefördert.
Diese Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Einen Rechtsanspruch auf die Beratung und Prämie gibt es nicht.
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
https://www.wbstraining.de/weiterbildungen/soldaten/
Begabtenförderungsgesetz
Dieses Programm wendet sich an Personen unter 25 Jahren (zzgl. Mutterschutzzeiten, Wehrdienst, Zivildienst, FSJ), die in ihrem Berufsabschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht haben. Es steht ein Förderbetrag von bis zu 5100,00 EUR je Person zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.begabtenfoerderung.de.
Landesprogramme
Schleswig-Holstein - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 2000 €
http://www.ib-sh.de/die-ibsh/foerderprogramme-des-landes/landesprogramm-arbeit/landesprogramm-arbeit-aktion-c4
Weiterbildungsbonus Hamburg - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 750 €
http://www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsscheck - Mecklenburg-Vorpommern - bis zu 75 % der Kosten, aber maximal 500 €
www.gsa-schwerin.de
Bildungsscheck - Brandenburg - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.lasa-brandenburg.de/Bildungsscheck-Brandenburg.1184.0.html
Niedersachsen - bis zu 70% der Kosten, aber maximal 500 €
http://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen
Weiterbildungsscheck Bremen - bis zu 1000 €
https://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck
Bildungsscheck - Nordrhein-Westfalen - bis zu 50 % der Kosten, aber maximal 500 €
https://www.mags.nrw/bildungsscheck - www.mais.nrw/esf-antrag
Förderung Sachsen-Anhalt - http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/inhaltsverzeichnis.html?get=1f9be020afe955b8fb85c1b0538fe3b2;views;document&doc=12124